Schnabeltassen für hungrige Gartenbesucher

Am Wochenende haben wir wieder einige Vogelfutterstationen gebastelt und aufgehängt, denn der Winter ist noch nicht vorbei. Macht bitte alle mit, damit das Zwitschern im Garten nie aufhört. Wir haben ein Video für euch gemacht, wie ihr die Schnabeltassen ganz einfach selbst herstellen könnt.

So kommt Stimmung in den Garten.

Hauptsächlich sollte das Futter aus Sonnenblumenkernen und Hanfkörnern bestehen. Beide Samen sind wegen ihres hohen Ölgehalts sehr beliebt. Weitere Beimischungen: Hirse, Mohn, Distelsamen, Haferflocken, Bucheckern, Getreidekörner, zerkleinerte Haselnüsse.

Es gibt diese Mischungen fertig zu kaufen. Dann braucht ihr noch Kokosfett. Bringt das Fett zum Schmelzen und rührt das Futter unter. Gebt ein Schuss Olivenöl dazu, dann bleibt die Masse geschmeidiger und bricht in der winterlichen Kälte nicht so leicht. Nehmt euch einen Joghurtbecher, eine Kokosnussschale, einen Übertopf, eine PET-Packung oder, wie hier im Foto, eine alte Tasse und füllt die Mischung hinein. Nun braucht ihr einen Stock, damit die Vögel sich beim Picken festhalten können. Den steckt ihr in die Masse und lasst alles erkalten. Schnur dran, fertig. Bei Verpackungen ohne Henkel müsst ihr die Schnur vorher einfädeln und dann die Masse einfüllen. Und noch ein Tipp: Für Baumläufer könnt ihr die Masse direkt auf die Baumrinde auftragen.

Woher soll´s der Buntspecht auch wissen?

Füttern, bestaunen, freuen, fotografieren, zählen

Die „Stunde der Wintervögel“ findet alljährlich im Januar statt. Der NABU rief auch in diesem Jahr zur Zählung der gefiederten Gartenfreunde auf. Wer vorher ausreichend für Meisenknödel und Co. gesorgt hatte, wurde nicht nur am Zähltag von den kleinen Gästen besucht. In diesem Jahr waren es hauptsächlich Sperlinge (Spatzen), Meisen und Amseln, die sich an den Futterstellen blicken lassen haben.

Bei uns lief irgendwas schief 🙂

Wir hingegen hatten an unserer Futterstation ganz andere Schnäbel zu stopfen. Der Buntspecht und der Eichelhäher haben die Meisenknödel für sich entdeckt.

Lecker!

Das Füttern ist nicht nur eine große Hilfe für die Tiere, es ist auch für Kinder eine tolle Sache, um die Artenvielfalt der heimischen Vögel kennenzulernen.

Wer hat, der hat!

Tipps aus der Natur

Ich stehe ja auf selbstgemachte Dinge und experimentiere seit meiner Kindheit mit Pflege- und Reinigungsstoffen aus der Natur herum. Damals hatte meine Oma noch ein tolles Buch dazu, aus dem ich mir die Tipps geholt habe. Heute schaue ich im Internet nach und probiere die Tipps und Tricks vieler Blogger*innen aus. Und so bin ich auf diese Idee gestoßen: 

Glänzende Haare, schöne Haut und frische Wäsche mit Efeu

Efeu (Hedera helix) ist eine bekannte Heilpflanze. Sie kommt in Hustenpräparaten vor und löst Schleim in den Bronchien. Das immergrüne Rankengewächs hat durch seine Saponine (lateinisch sapo, Seife‘) und Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe) aber auch kosmetische Eigenschaften. Die Saponine reinigen und Flavonoide sind zusätzlich klärend, entzündungshemmend, wundheilend, durchblutungsfördernd und desinfizierend. Innerlich eingenommen können sie giftig sein, deshalb dürfen Hustenpräparate aus Efeu nie selbst hergestellt werden. Für die äußere Anwendung ist Efeu jedoch ein natürliches Mittel um Haarspülungen, Gesichtswässerchen herzustellen und Wäsche umweltschonend, preiswert und allergiefrei zu waschen. Lange suchen muss man nicht, denn Efeu rankt an Häuserwänden, Zäunen, am Wegesrand und in unseren Wäldern.

Efeuwasser für schönes Haar

Da ich zehn Jahre als Heilpraktikerin praktiziert habe und immer noch gerne mit Pflanzenstoffen experimentiere, habe ich mir den Efeu für euch vorgenommen und einige Selbstversuche gestartet.

Haarspülung mit Efeu

Ich habe 15 Efeublätter gesammelt, kleingeschnitten und mit einem Liter warmen Wasser – in einer Glasflasche ­– übergossen und die Flasche 10 Minuten geschüttelt, um die Pflanzenstoffe aus den Blättern zu lösen. Diese Mischung ließ ich über Nacht ruhen.
Am nächsten Morgen habe ich mir die Haare mit Shampoo gewaschen und anschließend einen halben Liter des Efeuwassers im Haar verteilt, einmassiert und ausgewaschen. Mein Haar fühlte sich kräftig an und nach dem Trocknen glänzte es sehr schön.

Efeuwasser für die Gesichtspflege
Efeuwasser entfernt Make up nicht gut. Das muss erst einmal runter. Zum Klären und Beruhigen der Gesichtshaut ist das Naturwässerchen jedoch hervorragend geeignet. Dafür habe ich den Rest aus der Flasche, die ich für die Spülung vorbereitet hatte, ins Waschbecken gegossen und mein Gesicht einfach damit gewaschen. Gerade durch die Sonneneinwirkung der letzten Wochen hatte ich das Gefühl, dass meine Haut diese zusätzliche Pflege genossen hat.

Die robuste Pflanze wächst überall

Wäschewaschen mit Efeublättern

Auch hier habe ich 15 Efeublätter kleingeschnitten, damit die Saponine freigesetzt werden. Die Blätter in eine Socke stecken, diese zubinden und mit waschen. Ich muss gestehen, ich war skeptisch, weil es in der Waschmaschine nicht geschäumt hat. Die Wäsche kam aber frisch und sauber aus der Maschine und roch ganz toll nach Wald und Wiese. Ich kann nur jedem empfehlen, es selbst einmal auszuprobieren. Viel Spaß beim Experimentieren mit dem kostenfreien Pflege- und Waschmittel aus der Natur.

Kena Hüsers

 

Es wird wieder gebraut

Wir haben es geschafft! Der Brauclub-Brauraum ist fertig!

Der Braukeller ist fertig und wir können wieder brauen!

Brauen in Angermünde
Der Brauraum ist fertig!

am 19.04.19 weihen wir den Braukeller mit unserem ersten Braugang im neuen Keller ein.

Alles in einem Raum
Eine saubere Sache!

Kurze Wege auch beim Abwaschen und Reinigen der Flaschen. Wir sind begeistert.

Wieder einmal tolle Unterstützung erhielten wir von unseren Lieblingshandwerkern, die uns auch beim Hausausbau schon so tratkräftig und kompetent unterstützt haben: Michael Felgentreu und das Team von Andreas Gotza . Neu dabei war Daniel Weber, der uns die passenden Fliesen für diesen Raum ausgesucht und verfliest hat.

Milch als Kleber
Umweltbewusst werden unsere Etiketten mit Milch geklebt.

Zum Etikettieren müssen wir die Flaschen jetzt Gott sei Dank nicht mehr in die Küche schleppen. Geht alles im Braukeller. Hier seht ihr, die Etiketten werden umweltfreundlich mit Milch beklebt. Sie gehen ganz leicht mit heißem Wasser wieder ab.

Auch das gehört zum Brauen
Liebevolle Handarbeit!

Danach müssen sie trocknen, bevor die Flaschen noch einmal abgewischt werden, damit es keine Eiweißflecke gibt. Das Auge trinkt mit!

Damit die Flasche glänzt.
Die Milchreste werden entfernt.

Vor dem Umbau konnten wir bereits dreimal unser Zertifikat „Der kleine Braukurs“ vergeben. Pro Brautag können wir eine Person (max. zwei Personen) mitwirken lassen.
Da wir morgen brauen, wird es nächste Woche Fotos vom Brauvorgang geben.

 

 

Besuch im Garten

So schön kann der Herbst sein

In unserem Garten geht es rege her. Ein kleines Schlemmerparadies für Vögel. Das ausgelegte Futter sorgt für viele kleine und große Besucher, die den Winter in der Uckermark verbringen werden. Hier ein paar Schnappschüsse.

Unser Graf im Garten
Unser Graf

Rotkehlchen sucht Futter im Garten
Rotkehlchen im Herbst

Meise im Garten
Kohlmeise im Kirschbaum

Ich hoffe, dass ich die Rehe, die ab und an durch unseren Garten huschen, ebenfalls noch vor die Kamera bekomme.

Buntspechtfamilie

Nachwuchs eingetroffen

Eigentlich wollte ich Euch endlich vom „Tal der Liebe“ schreiben. Nun hat mich heute unsere Buntspechtfamilie gepackt und ich möchte Euch den Nachwuchs nicht vorenthalten. War selbst überrascht, wie groß Sohnemann mittlerweile geworden ist. Woran ich sehe, dass es ein Junge ist? Der kleine Knirps sieht irgendwie danach aus.

Freue mich auf die ersten Flugversuche des kleinen Rackers.

Übrigens: Ich hätte nie gedacht, dass ein einziger Nesthocker so einen Radau veranstalten kann. Unermütlich ist er am Schnattern. Die Geduld von Mama und Papa Buntspecht ist endlos. Oder täuscht das? Schaut Senior nicht schon etwas genervt auf dem Bild?

Roter Fleck im Nacken

Verblüffend ist für mich auch, dass sich Mama Buntspecht lange nicht mehr sehen lassen hat. Man kann die Eltern am roten Fleck im Nacken unterscheiden. Nur das Männchen hat diesen Fleck. Beim Nachwuchs ist ein roter Fleck auf dem Kopf erkennbar. Dieser sagt aber nichts über das Geschlecht des Piepmatz´aus.

Junges wartet auf Futter
Buntspecht-Papa bei der Fütterung

Buntspecht wartet auf seinen Papa
Hungrig schaut der kleine Buntspecht aus dem Nest

Save

Save

Buntspecht im Baum

Ist er nicht putzig? Vor einer Woche haben wir die letzten handwerklichen Griffe an unserem Haus erledigt. Kaputt und glücklich schauten wir aus dem Fenster um festzustellen, dass wir einen Nachahmer im Garten haben.

Er ist ebenso rege, wie wir es das letzte Jahr waren und arbeitet emsig an seinem neuen Zuhause. Dabei fällt viel Späne. Er plant wohl eine große Familie oder ebenfalls viele Gäste, wie wir.

Wir freuen uns, wenn der Nachwuchs seine Köpfe aus dem Nest steckt.